Es geht darum, sich selbst besser zu verstehen, zu erkennen, was die eigenen
Möglichkeiten sind um diese leben zu können. Dabei wird zusammen mit dem Psychotherapeuten erkannt, was vom eigenen Verhalten und Erleben angelernt bzw. anerzogen wurde. Durch Reflexion erkennt
der Klient, was vom bisher gelebten nützlich/hilfreich ist und was nicht. Zusammen wird erarbeitet, welches Verhalten und Erleben das jeweils Eigene des Klienten ist.
Mit der Novilierung der Ausbildungsrichtlinien für Klinische- und Gesundheitspsychologen ist
nun vorgesehen, dass Selbsterfahrung verpflichtend ist. Mein Angebot richtete sich somit auch an alle Ausbildungskandidaten.